Datenschutzerklärung

Wir, die INOCON Solutions GmbH (An St. Katharinen 4, 50678 Köln, Deutschland), nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an alle geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).

Die nachfolgenden Erläuterungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten.

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

INOCON solutions GmbH

An St. Katharinen 4
50678 Köln, Deutschland

Telefon: +49 221 6306 0563-0
E-Mail: solutions@inocon.com

Geschäftsführer: Markus Eßer
Handelsregister: Amtsgericht Köln (HRB 44919)

USt-ID: DE 213791530

Datenschutzbeauftragter

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist: Markus Eßer

Datenschutzerklärung

Ihre Rechte

Ihre Rechte gemäß DSGVO

Ihnen stehen uns gegenüber folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Zur Ausübung eines oder mehrerer dieser Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an info@inocon.com. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe.

Datenschutzerklärung

Datenverarbeitung

Technische Datenerfassung

Wenn Sie unsere Website lediglich zu Informationszwecken nutzen, d.h. sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur jene personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Möchten Sie unsere Website anzeigen, erheben wir folgende Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) (f) DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitdifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • HTTP-Statuscode
  • übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp
  • Betriebssystem und dessen User-Interface
  • Sprache und Browserversion

Zusätzlich werden beim Besuch unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die in Ihrem Browser abgelegt werden und bestimmte Informationen übertragen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Sie dienen dazu, die Website insgesamt benutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung des Speicherzwecks erforderlich ist oder es gesetzlich vorgeschrieben ist. Sobald der Speicherzweck entfällt oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft, werden die Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

Für die Dauer der Speicherung ist die jeweils einschlägige gesetzliche Aufbewahrungsfrist maßgeblich. Nach deren Ablauf werden die Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung, zur Anbahnung eines Vertrags oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich sind.

Datenschutzerklärung

Verwendung von Cookies

Cookie-Richtlinie

A. Diese Website verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erklärt werden:

  • Transiente Cookies (siehe B)
  • Persistente Cookies (siehe C)

B. Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Hierzu gehören insbesondere Sitzungscookies, die eine Session-ID speichern, mit der verschiedene Anfragen Ihrem Browser zugeordnet werden. Dadurch kann Ihr Rechner bei Rückkehr auf die Website wiedererkannt werden. Sitzungscookies werden beim Ausloggen oder Schließen des Browsers gelöscht.

C. Persistente Cookies werden nach einer festgelegten Zeit automatisch gelöscht, die je nach Cookie variieren kann. Sie können Cookies jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.

D. Sie können Ihre Browser-Einstellungen nach Wunsch anpassen und z.B. die Annahme von Drittanbieter-Cookies oder aller Cookies verweigern. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können.

E. Wir verwenden Cookies, um Sie bei späteren Besuchen zu identifizieren, falls Sie ein Konto bei uns haben. Andernfalls müssten Sie sich bei jedem Besuch erneut anmelden.

F. Der Zweck technisch notwendiger Cookies besteht darin, Ihnen die Nutzung der Website zu erleichtern. Einige Funktionen wären ohne Cookies nicht möglich. Analyse-Cookies dienen der Verbesserung der Qualität und Inhalte unserer Website, indem sie die Nutzung aufzeigen und zur Optimierung beitragen.

G. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 (1) (f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den zuvor genannten Zwecken.